Von der Sonderwelt zur Teilhabe

Bei Klick wird dieses Video von den YouTube Servern geladen. Genaueres auf der Seite Datenschutz.

Ausgehend von der Kirche St. Nicolaus bilden sieben denkmalgeschützte Gebäude auf dem Stiftungsgelände im Hamburger Stadtteil Alsterdorf das sogenannte „St.-Nicolaus-Quartier“. Dazu gehören, außer der Kirche, zusätzlich das Haus Schönbrunn, die Alte Verwaltung, das Michelfelder Haus, das Volkmar-Herntrich-Haus, die Kulturküche und das Studienhaus. Durch diese Gebäude wird die über 150-jährige Geschichte der Stiftung mit dem jeweiligen Verständnis von Inklusion und dem damit verbundenen Umgang mit Menschen mit Behinderung in der baulichen Gestaltung sichtbar.

Unser geplantes Projekt erklären wir auch hier in einem Video.

Weiterlesen ...


Lern– und Gedenkort

Stolperstein Rolf Haubenreisser mit weißen Rosen

Eröffnung des Lern- und Gedenkorts

Am 9. Mai 2022 eröffnete die Evangelische Stiftung Alsterdorf ihren Lern- und Gedenkort. Rund 180 Gäste waren bei der Einweihung...
Weiterlesen

Was passiert hier eigentlich?

Info-Pavillon an der Kirche St. Nicolaus zeigt eine Ausstellung und gibt Auskunft über den entstehenden Lern- und GedenkortContinue reading Was passiert hier eigentlich?
Weiterlesen

Kirche St.Nicolaus

Die aus roten Backsteinen erbaute St. Nicolaus-Kirche besteht aus einer Saalkirche und einem Kirchturm, im Bild hier rechts zu sehen. Das hohe, spitz-zulaufende sogenannte Helmdach des Turms ist grau, ein goldenes Kreuz bildet die Dachspitze. Das Dach der Saalkirche ist grün. Die Saalkirche hat vier große, nebeneinander angeordnete Fenster, darunter kommt ein kleiner Vorsprung mit acht weiteren, kleineren Fenstern. Am Kirchturm befindet sich eine Uhr mit grauem Ziffernblatt und goldenen Zeigern, darunter gibt ein langes, offenes Fenster Sicht auf die Kirchenglocken.

Wiedereröffnung der St. Nicolaus Kirche

Am 10. April 2022 feierte die Evangelische Stiftung ein besonderes Ereignis: Ihre Stiftungskirche St. Nicolaus wurde nach Sanierung und Umbau...
Weiterlesen

Die St. Nicolaus-Kirche öffnet wieder ihre Türen

Die Stiftungskirche der Evangelischen Stiftung Alsterdorf erstrahlt nach umfangreichen Sanierungsarbeiten in neuem Licht. Dabei wurde die Kirche barrierefrei umgebaut. Künftig...
Weiterlesen

Die Walcker-Orgel war zur Kur

Sie ist Baujahr: 1963. Hat 25 Register, 3 Manuale und Pedale. Klar, und natürlich ein Hauptwerk, Schwellwerk, befilzte Spielventile mit...
Weiterlesen

Dr. Melanie Leonhard zu Gast bei der ESA

Die Senatorin besuchte die Baustelle an der Kirche St. Nicolaus Bei einem Baustellenrundgang informierte sich Dr. Melanie Leonhard, Hamburger Senatorin...
Weiterlesen

Versetzen des Altarbildes

Der spektakuläre Kraneinsatz an der Kirche St. Nicolaus ist allen Beteiligten stark im Gedächtnis geblieben. Emotionale und eindrucksvolle Bilder des...
Weiterlesen

Baustellenbegehung im Film

Mit Architekt Axel Philipp Loitzenbauer. Er führt im Film über die Baustelle. Außerdem spricht er darüber, was ihn die lange...
Weiterlesen

Verschub des Altarbildes aus St. Nicolaus

Unsere Geschichte tritt sichtbar hervor Nach gut 2 1/2 Stunden war es vollbracht - echte Handhandarbeit vor imposanter Kulisse: Nachdem...
Weiterlesen

Im Vordergrund ist der Alsterdorfer Markplatz zu sehen. Am Ende des gepflasterten Marktplatzes führen fünf graue Stufen hinauf zur Kulturküche. Diese wurde aus roten Backsteinen erbaut, das Dach ist rot geziegelt. Am Gebäude sind zwei Fensterreihen mit rund 20 weißen Fenstern. An die Vorderseite befindet sich ein mit dunkler Fensterfront bebauten Anbau. Daneben befindet sich eine alte Tür mit weißem Türrahmen und Glasfenstern.  Schräg hinten links im Bild ist der Wasserturm, der geht nahezu quadratisch in die Höhe. Sein Dach ist rot geziegelt, obendrauf befindet sich eine graue Turmhaube. Rechts vom Haus befindet sich ein moderner, dunkler, gläserner Anbau.

Fotograf Martin Kunze begleitet die Straße

Die sieben historischen Gebäude, darunter auch die Kulturküche, werden im Zuge der Sanierungsvorhaben dokumentiert. Dies geschieht durch den Architektur-Fotograf Martin...
Weiterlesen